
Über mich
In meiner Arbeit als Supervisor & Coach fördere ich gezielt und systematisch die eigenständige Reflexion bei Führungskräften und Mitarbeitern.
Ich begleite Sie bzw. Ihr Team mit Blick auf komplexe Zusammenhänge, Beziehungen, Rollen, Arbeitsverhältnisse sowie soziale, psychologische bzw. systemische Aspekte und Perspektiven. Konkret unterstütze ich Einzelpersonen und Teams bei ihrer Fallarbeit, Konzept-Neueinführungen und Entwicklungsübergangen oder auch bei der Teamfindung.
Meine unterschiedlichen beruflichen Hintergründe und Perspektiven, einerseits als ehemaliger stellv. Geschäftsführer einer Reha (Diplom-Betriebswirt FH) und andererseits als Physiotherapeut (MSc, BPT), sowie als erfahrener Supervisor (MSc, PhD) erlauben es mir, Sie in Ihrer individuellen Situation gezielt zu begleiten.
Meine Leistungen

Supervision
Supervision nimmt besondere Arbeitsituationen in den Blick und wird vor allem notwenig, wenn das Unternehmen auf erfolgreiche Kommunikaiton und Interaktion angewiesen ist.
Supervision hat den Anspruch tiefer zu schauen, um gemeinsam die Ausgangssituation einschließlich Stärken und Schwächen zu ananlysieren und zu reflektieren. Dies bildet die Basis für die Stabilisierung und Verbesserung der Situation und für mehr Arbeitszufriedenheit.
Supervision dient Einzelpersonen genauso wie Teams beim Beleuchten, Verstehen und Verbessern Ihres beruflichen Handelns, so dass effektives und erfolgreiches Zusammenarbeiten zukünftig noch besser gelingt. Supervision zielt darauf ab, komplexe oder aber auch mal gestörte Interaktionsprozesse des beruflichen Alltags besser zu verstehen und vor allem zu bewältigen. Sie knüpft an bisherige Lösungen, Fähigkeiten und Potentialen aller Beteiligten an und berücksichtigt dabei Zielsetzungen und Bedürfnisse. Dies ermöglicht konkrete und tragfähige Lösungen. Anwendungsbeispiele:
- Erweiterung von Handlungsmöglichkeiten für eine konkrete Situation
- Förderung von konstruktiver Kommunikation, z. B. mit Kollegen oder dem Chef
- Verbesserung der Arbeitsatmosphäre, der Arbeitsqualität und Zufriedenheit
mehr
- Reflexion und Finden von persönlichen und strukturellen Grenzen
- Ausfindigmachen und Konkretisieren eigener und fremder Bedürfnislagen, Haltungen und Positionen als Basis neuer Handlungsmöglichkeiten
- Förderung von Einsicht und Transparenz aller Beteiligter
- Argumentationshilfen und Umgang mit Problemen und Konflikten
- . . .
Dabei helfen durchaus häufig: Perspektivenwechsel; Rollendifferenzierung; Problem-, Lösungs- & Zielfokussierungen; Raum geben für: Re-Inszenieren, Übertreiben, Assoziieren, ein Würdigen und Sich-Verstanden-Fühlen; Fokussieren und Einüben neuer Handlungen, etc.
Supervision ermöglicht somit die individuelle Arbeitssituation situativ, gezielt, bewusst und systematisch zu beleuchten. Gewonnene Erkenntnisse dienen auch der persönlichen Entlastung und unterstützen somit nachhaltig effiziente Arbeit.
Supervision hat für mich das übergeordnete Ziel, Ressourcen und Potentiale des Supervisanden zu stabilisieren und anzuheben.
Wenn Sie möchten, unterstütze und begleite ich Sie gerne darin,
gezielt und systematisch eine Lösung auch für Ihre berufliche (Konflikt-)Situation zu finden und entsprechend zu handeln.
In gemeinsamer Reflexionsarbeit werden nachhaltig tragfähige Lösungen erarbeitet.
schließen

Coaching
Coaching ist ein ergebnisorientiertes Beratungsangebot, in das der Coach sein eigenes Wissen, seine Werte und seine Erfahrungen aktiv mit einbringt – stärker beispielsweise als in der Supervision. Coaching hat sich in den letzten Jahren vor allem zur Begleitung von Entwicklungs- und Veränderungsprozessen bewährt – ein interaktiver Beratungs-, Begleitungs- und Betreuungsprozess, in den berufliche und private Inhalte des Klienten einfließen.
mehr
Der Coach fördert und steuert soziale Prozesse; er unterstützt, bekräftigt, konfrontiert, erweitert und bereichert Denk- und Handlungsspielräume.
Je nach Situation unterstützt Coaching Sie bei Ihrer Zielerreichung oder aber es werden Konfliktlösungs- und Bewältigungsstrategien erarbeitet und umgesetzt. Coaching fördert die hierfür notwendigen Prozesse. Neue bzw. geänderte Sicht- oder Verhaltensweisen tragen häufig zu einem zufriedeneren und motivierenden Arbeitsklima bei.
schließen

Training
Im Training wird bestehendes oder neu erlangtes Wissen in die Praxis umgesetzt. Definierte Themenfelder (z. B. Kommunikation, Rollen-, Gefühls- oder Lösungsarbeit, ...) werden kurz analysiert und reflektiert sowie intensiv beübt. So können alte Pfade verlassen und neue Handlungsmuster ausprobiert, gestärkt und gefestigt werden. Kurzes effektives Feedback, einschließlich Korrektur- und Verbesserungsvorschläge helfen, das Neuerlernte situativ und effektiv anzuwenden. Nochmaliges Wiederholen (evtl. in einer leicht abgewandelten Form oder Kontext) soll helfen, das angewandte Wissen zu verinnerlichen.
mehr
Aufgabe des Trainers ist es einen Raum zu schaffen, bei dem Außerordentliches möglich wird, Dinge, die man in der Regel alleine so nicht schafft. Durch die Erfahrungen des Trainers und auch die Erfahrung anderer Teilnehmer (bei Gruppentraining) entsteht:
- Sicherheit und eine Atmosphäre des Zutrauens und Gelingens
- eine entsprechend positive Dynamik, die bisherige Handlungsmuster durchbricht
- Neu-Lernen und Neu-Handeln gerade durch gemeinsam Erlebtes und Bekräftigtes
Beratung, Coaching und Supervision sind mögliche Instrumente um Wissen, Erkenntnisse und Möglichkeiten zu generieren, die meine Klienten dann innerhalb von Trainings zur Anwendung bringen. Ihre Ausgangsituation & Zielsetzung entscheidet, welche Instrumente, Techniken und Methoden zum Einsatz kommen.
schließen

Mediation
Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Konfliktlösungsverfahren mit gezielter Unterstützung eines neutralen Dritten, dem Mediator. Er hilft und unterstützt die Konfliktparteien, die freiwillig und eigenverantwortlich individuelle und tragfähige Lösungen anstreben.
mehr
Mediation ist eine schnelle Selbstverantworltiche Einigungsmöglichkeit. Der Mediator gibt dabei keine Lösungen vor. Er leitet, begleitet, lenkt und unterstützt vielmehr Ihren Verhandlungsprozess, hin zu individuellen und stabilen Lösungen. Persönliche Interessen werden dabei bestmöglich gesehen, gehört und gewahrt. Die Entscheidungsgewalt für eine tragfähige zukünftige Lösung obliegt somit Ihnen selbst. Sie erfahren dabei von mir zieldienliche und systematische Unterstützung. Fragen Sie unverbindlich an, ob Ihr Fall für eine Mediation geeignet ist. Ich helfe auch Ihnen gerne weiter.
schließen
Referenzen Supervision & Coaching
- CAG - Christliche Arbeitsgemeinschaft e. V. - Dr. Werr Heim & Käthe Hirschmann Heim / Senioren- und Pflegeheime
- Stadt Mission Nürnberg - Martin Luther Haus / Kinder- und Jugendhilfe
- Johannesbad Fachklinik Furth - Tagesklinik Nürnberg
- Klinikum Nürnberg - Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth
- SOS-Kinderdorf Nürnberg - Kinder-, Jugend- und Berufshilfe
- Pfiffikus e. V. - Kinderladen
- Humanistische Vereinigung - Kindertagesstätte Fürth
- MediZi - Praxis für Physiotherapie
- Praxis für Krankengymnastik - Astrid Ankerson
- RehaBillitaris - Praxis für Osteopathie, Physiotherapie & funktionelles Training
- IURAX - Rechtsanwälte & Steuerberater
und viele weitere Leitungs- & Team-Coachings
Kontakt
Für Terminvereinbarungen und bei Fragen rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns:
Termine:
nach Vereinbarung
Adresse:
Johannisstraße 5, 4. OG
90419 Nürnberg
Bus & Tram:
2 Minuten von der Haltestelle
Hallertor (Tram 4 & 6, Bus 36)
Von der Innenstadt:
gut zu Fuß erreichbar via
Neutor und Hallertor